Indische Mangocreme, Griechischer Joghurt, Italienische Biskuitcreme, "Coppa di Frutta" oder "Süt Tatlısı" - türkischer Grießpudding - bei der Nachtisch-Auswahl der "Schmecksplosion" bekommen alle gleich Appetit auf was Süßes. ;) Probier's aus!
Zutaten für die Mangocreme:
- 2 reife Mangos
- 200 ml Sahne
- 4 TL Zucker
- Kokosstreusel zur Deko
Zutaten für die Biskuitcreme:
- 1 Biskuitrolle mit Marmelade
- 125 ml Orangensaft
- 350 g Erdbeeren
- Creme 1: 5 Eigelb
- 425 ml Sahne
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL Zucker
- Creme 2: 300 ml Sahne
- 2 EL Milch
- Schokoflocken zur Deko
Zutaten für den griech. Joghurt:
- 500 g Naturjoghurt (Sahnejoghurt)
- 100 g Walnusskerne
- Honig
Zutaten für Coppa di Frutta:
- 250 g Erdbeeren
- 125 g Himbeeren und Blaubeeren
- 4 EL Orangensaft
- 250 g Naturjoghurt
- 1 Becher Schlagsahne (250ml)
- 2 EL Honig
- 4 EL Puderzucker
Zutaten für Süt Tatlısı:
- 1 l Milch
- 20 EL Zucker
- 50 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 9 EL Hartweizengrieß
- 1 Granatapfel
- 2 Feigen
- 1 Päckchen getrocknete Datteln
- 2 EL Sonnenblumenkerne
Rezepte für Nachtisch:
Indische Mangocreme zubereiten (nach Noemis Art):
• das Mangofleisch vom Kern lösen und in Würfel schneiden
• die Mangostücke mit einem Handrührgerät oder Mixer pürieren
• 200ml Sahne in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät oder Schneebesen steif schlagen
• das Mangopüree und 4 EL Zucker vorsichtig mit einem großen Löffel unter die steife Sahne heben
• die Mangocreme in kleine Schälchen oder Gläser füllen, mit Kokosstreuseln dekorieren
• die Mangocreme bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen
Italienische Biskuitcreme zubereiten (nach Lauras und Alessandros Art):
• die Biskuitrolle in dünne Scheiben schneiden, auf Dessertschalen verteilen und 125 ml Orangensaft darüber gießen
• die Erdbeeren waschen, in Viertel schneiden und über die Biskuitrollen geben
• 5 Eier trennen, das Eigelb in einer Schüssel auffangen und mit 3 EL Zucker verrühren
• 425 ml Schlagsahne in einem Kochtopf erhitzen, die heiße Sahne dann zur Ei-Mischung geben und alles gut verrühren
• die Creme in den Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis die Creme so eindickt, dass sie am Löffel haften bleibt
• eine Zitrone gut waschen, die Schale abreiben und hinzugeben
• den Topf in kaltes Wasser stellen und die Creme rühren, bis sie erkaltet ist
• die Creme über die Früchte geben
• alles zwei Stunden ruhen lassen
• 300 ml Sahne und 2 EL Milch in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät oder Schneebesen cremig schlagen
• die Sahne-Milch-Masse über die Biskuitcreme geben
• Schokoladenflocken zur Deko darüber streuen
• die Biskuitcreme bis zum Servieren kalt stellen
Griechischen Joghurt zubereiten (nach Amandas Art):
• 100 g Wallnusskerne in Stücke hacken
• 500g Naturjoghurt auf 4 Dessert-Schüsseln verteilen
• ein bisschen Honig und die zerkleinerten Walnusskerne auf den Joghurt geben
Italienisches "Coppa di Frutta" zubereiten (nach Livias Art):
• alle Früchte gründlich in einem Sieb waschen
• den Strunk der Erdbeeren entfernen und die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden
• etwa die Hälfte der Himbeeren, Blaubeeren und die Hälfte der Erdbeeren in eine Rührschüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren
• 250ml Sahne in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät steif schlagen
• 250g Joghurt mit 2 Esslöffeln Honig, 4 Esslöffeln Puderzucker und 4 Esslöffeln Orangensaft mischen und vorsichtig mit der Sahne verrühren
• abwechselnd die pürierten Früchte, die Joghurt-Sahne-Masse und ganze Früchte in Gläsern oder kleinen Schüsseln stapeln
• Tipp: zur Deko ein paar Früchte als letzte Schicht oben drauflegen
• die fertige "Coppa di Frutta" im Kühlschrank kalt stellen
Türkisches "Süt Tatlısı" zubereiten (nach Elias Art):
• 1 Liter Milch, 50 Gramm Butter, 1 Päckchen Vanillezucker und 20 Esslöffel Zucker in einen Topf geben, kräftig rühren und aufkochen lassen (Tipp: Mit 20 EL Zucker wird's sehr süß! Du kannst ruhig weniger verwenden.)
• während dem Aufkochen 9 Esslöffel Grieß dazugeben, weiterhin kräftig rühren
• wenn die Masse dickflüssig ist, vom Herd nehmen und in eine flache Form gießen
• den Granatapfel durchschneiden und die Kerne heraustrennen
• Sonnenblumenkerne, Granatapfelkerne und Datteln hübsch auf dem Grießbrei dekorieren
• die Feigen halbieren und "Süt Tatlısı" zusammen mit den Feigen servieren
Lust auf mehr Süßes
Rezept Schaumkuchen vom Balkan backen
Wer gerne Süßes mag, wird diesen Kuchen🥮 lieben. Er ist so süß, dass Mia und Marah lieber etwas weniger Zucker verwenden. Guten Appetit🍽️