Rezept

Tepsi kochen - Arabische Gemüsepfanne mit Salat

Stand

Zutaten für die arabische Gemüsepfanne:

  • 1 grüne Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zitrone
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 grüne Peperoni
  • 1 Tomate
  • 1 Tasse Reis
  • Salz, Pfeffer, Basilikum, Chilli
  • Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • "7 Sorten" - arabische Gewürzmischung

Zutaten für Fattoush (Salat):

  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1/2 Eisbergsalat
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • 3-4 EL Naturjoghurt
  • 2 EL Tahina
  • flaches, arabisches Brot

Zubereitung der arabischen Gemüsepfanne:

Tepsi - arabische Gemüsepfanne
  1. Zwiebel, Tomate, Zucchini, Aubergine, Paprika, und Peperoni in Scheiben schneiden.
  2. Drei Knoblauchzehen schälen und grob schneiden.
  3. Etwas Pflanzenöl mit einer Tasse Reis, einer Tasse Wasser und etwas Salz aufkochen und dann auf niedrigster Stufe 10 Min. köcheln lassen.
  4. Knoblauch und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten.
  5. Tomatenmark in einen Topf geben und mit etwas heißem Wasser aufgießen.
  6. Paprika, Tomate, Aubergine, Zucchini und Peperoni nacheinander in die Pfanne geben.
  7. Das Gemüse salzen und mit heißem Wasser aufgießen.
  8. 2 TL von der arabischen Gewürzmischung zu der Tomatensoße geben.
  9. Den Saft einer halben Zitrone, Chiligewürz, Salz und Pfeffer hinzufügen. Danach die Tomatensoße zum Gemüse geben und köcheln lassen.

Zubereitung des Salats "Fattoush":

Fattoush
  1. Paprika, Tomate, Gurke und Eisbergsalat fein schneiden.
  2. Joghurt, Tahina, Salz und den Saft einer halben Zitrone zum Salat geben.
  3. Das arabische Brot in kleine Stücke reißen, in einer Pfanne anbraten und dann zum Salat geben.

Som Sam und Gai Yang - Thailändischer Papaya Salat und Thai-Hühnchen

Das Thai-Hühnchen "Gai Yan" wird nach traditioneller thailändischer Art mit Limette und Korainder zubereitet. Som Sam, ein frischer thailändischer Papaya Salat, sowie der typische Klebreis eignen sich als perfekte Beilage dazu!

Stand
Autor/in
SWR